Mit OpenWebRX und HamAlert kann man mit wenig Aufwand einen sehr guten Monitor, mit automatischer Benachrichtigung bei Sporadic-E DX im 2m Band, erstellen.
Sporadic-E DX im UKW-Rundfunk und 2m Band
In den Sommermonaten ist immer wieder möglich Radiosender aus Spanien, der Türkei oder Schweden zu empfangen. Auch im 2m Amateurfunkband können plötzlich Signale aus Ländern auftauchen, die man sonst nur auf der Kurzwelle hören kann.
In dieser Beitragsreihe möchte ich einen kurzen Überblick geben, was Sporadic-E ist und was ich mit dieser Art der Überreichweiten schon erleben durfte.
LoRa APRS Gateway in Unterkärnten
Neben meinem 2m APRS iGate betreibe ich an meinem QTH auch ein LoRa APRS iGate. Weitere Infos zu diese iGate in diesem Beitrag.
2m APRS iGate mit einem Raspberry Pi
Nachdem ich von Anfang 2020 bis im Frühjahr 2021 ein APRS iGate auf HF-Hardwarebasis betrieb, habe ich nun ein iGate auf Software Basis in Betrieb genommen.
Mit einem Raspberry Pi, einem RTL-SDR Stick und der Software OpenWebRX kann u.a. ein sehr gut funktionierendes iGate gebaut werden.
Es gibt wieder neue Updates auf MPDX.at
Nach etwas längerer Zeit ohne neue Updates gibt es nun wieder neue Beiträge zum Thema Amateurfunk, Radio und Empfangstechnik.
Da ich keine News zu aktuellen Entwicklungen im Medienbereich mehr schreiben werde, wird es auf der Seite Infos, Tipps und Tricks sowie Erfahrungsberichte von mir zu den oben genannten Themen geben.
AnyTone AT-D578UV Modellübersicht
Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Modellversionen und Funktionen vom AnyTone AT-D578UV 2m/70cm DMR/FM Mobilfunkgerät.
Reduktion der UKW-MPX Modulationsleistung von +3 dBr auf 0 dBr
In Österreich wird bei bei UKW Sendeanlagen die MPX Modulationsleistungs „Toleranzgrenze“ von +3 dBr auf 0 dBr gesenkt. Ab 1. Juli 2021 dürfen alle UKW Sendeanlagen eine maximale MPX Modulationsleistung von nur mehr 0 dBr aufweisen, wie es auch von der ITU (ITU-R BS.412-9) empfohlen wird.
Erster GNSS Kontrollpunkt in Kärnten eröffnet
In Völkermarkt wurde Anfang Februar der erste Kontrollpunkt eröffnet, um die Standortgenauigkeit auf mobilen Geräten zu ermitteln.
MPDX.at auf Twitter
MPDX.at hat neben Mastodon nun auch einen Social Media Auftritt auf dem Mikroblogging-Dienst Twitter.
QO-100 Empfang an einer bestehenden Sat-Anlage
In diesem Beitrag zeige ich euch eine einfache Möglichkeit, wie ihr den Geostationärer Amateurfunksatellit Qatar-OSCAR 100 (QO-100) mit einer bereits bestehenden Sat-Anlage fürs Fernsehen empfangen könnt.