Mit OpenWebRX und HamAlert kann man mit wenig Aufwand einen sehr guten Monitor, mit automatischer Benachrichtigung bei Sporadic-E DX im 2m Band, erstellen.
Kategorie: Amateurfunk
Sporadic-E DX im UKW-Rundfunk und 2m Band
In den Sommermonaten ist immer wieder möglich Radiosender aus Spanien, der Türkei oder Schweden zu empfangen. Auch im 2m Amateurfunkband können plötzlich Signale aus Ländern auftauchen, die man sonst nur auf der Kurzwelle hören kann.
In dieser Beitragsreihe möchte ich einen kurzen Überblick geben, was Sporadic-E ist und was ich mit dieser Art der Überreichweiten schon erleben durfte.
LoRa APRS Gateway in Unterkärnten
Neben meinem 2m APRS iGate betreibe ich an meinem QTH auch ein LoRa APRS iGate. Weitere Infos zu diese iGate in diesem Beitrag.
2m APRS iGate mit einem Raspberry Pi
Nachdem ich von Anfang 2020 bis im Frühjahr 2021 ein APRS iGate auf HF-Hardwarebasis betrieb, habe ich nun ein iGate auf Software Basis in Betrieb genommen.
Mit einem Raspberry Pi, einem RTL-SDR Stick und der Software OpenWebRX kann u.a. ein sehr gut funktionierendes iGate gebaut werden.
AnyTone AT-D578UV Modellübersicht
Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Modellversionen und Funktionen vom AnyTone AT-D578UV 2m/70cm DMR/FM Mobilfunkgerät.
QO-100 Empfang an einer bestehenden Sat-Anlage
In diesem Beitrag zeige ich euch eine einfache Möglichkeit, wie ihr den Geostationärer Amateurfunksatellit Qatar-OSCAR 100 (QO-100) mit einer bereits bestehenden Sat-Anlage fürs Fernsehen empfangen könnt.
Codeplug Update für den Yaesu FT-817
Für den Yaesu FT-817 gibt es einen neuen Codeplug zum Downloaden. Der Codeplug ist sehr umfangreich und beinhaltet für die Ostregion (OE1, OE3, OE4 und OM) sowie Südregion (OE8, OE6, S5 und I) Österreichs alle relveanten analogen Repeater. Neben den Repeatern sind auch die FM-Satelliten SO-50, AO-85, AO-91 und AO-92 inkl. der Up- und Downlink… Codeplug Update für den Yaesu FT-817 weiterlesen
Codeplugs für Amateurfunkgeräte zum Downloaden
In den letzten Jahren habe ich einige Codeplugs für verschiedenste Amateurfunkgeräte (Yaesu,…) geschrieben, erstellt bzw. für meine Zwecke abgeändert.Diese sind angepasst für den Süden bzw. Osten Österreich, also OE8, S5 und OE6 bzw. OE1, OE3 und OE4. Ich stelle euch nun meine Codeplugs zum Download zur Verfügung, damit ihr diese entweder direkt oder als Mustercodeplugs… Codeplugs für Amateurfunkgeräte zum Downloaden weiterlesen
CB-Funk am Fahrrad – Basicvariante
Um auch auf dem Fahrrad CB-Funk Mobilbetrieb durchführen zu können gibt es viele verschiedene Varianten. Von Mobilgerät mit großem Akku und langer Antenne über Handfunkgerät mit externer Antenne, oder einfach nur mit dem Handfunkgerät. Ich habe versuchsweise die letzte Variante gewählt. Von der Idee zur praktischen Umsetzung Der erste Versuch im Jahr 2010 Die Idee… CB-Funk am Fahrrad – Basicvariante weiterlesen
WeeWX Wetterstation mit einer Renkforce WH2300 im APRS Netzwerk
Neben meinem 2m APRS Gateway und dem LoRa APRS Gateway betreibe ich auch eine Wetterstation mit einem WeeWX Server. Was ist WeeWX Bei WeeWX handelt es sich um eine Open Source Software, welche auf einem kleinen Rechner läuft (z.b. Raspberry Pi) und mit Wetterstationen kommuniziert. Diese kann Wetterdaten grafisch aufbereiten und auf einer Webseite darstellen.… WeeWX Wetterstation mit einer Renkforce WH2300 im APRS Netzwerk weiterlesen