Im Großraum Innsbruck sind seit 28.10.2020 die Radioprogramme des ORF inkl. dem regionalen Radio Tirol zu empfangen. Möglich gemacht wird das durch die Rundfunkanstalt Südtirol (RAS), welche im Jänner diesen Jahres am Grenznahen Sender Hühnerspiel einen DAB+ Sender in Betrieb genommen hat (wir berichteten). Diese Sendeanlage wurde ausgebaut und neben Kanal 10B, welcher seit Jänner… ORF Radios nun in Tirol über DAB+ zu empfangen weiterlesen
MPDX.at auf Mastodon
MPDX.at hat nun auch einen Social Media Auftritt auf der freien und datenschutzfreundlichen Mikroblogging Plattform Mastodon. Was ist Mastodon? Wikipedia beschreibt den Dienst folgendermaßen: Mastodon ist ein verteilter Mikroblogging-Dienst, der seit 2016 von Eugen Rochko entwickelt wird, einem deutschen Programmierer aus Jena. Im Gegensatz zu großen Plattformen wie Twitter ist Mastodon als dezentrales Netzwerk konzipiert,… MPDX.at auf Mastodon weiterlesen
ORF Radiostreams mit höherer Bitrate
Seit kurzem Streamen die ORF Radios ihre Programme nicht mehr mit einer Bitrate von 192 kBit/s sondern mit 320 kBit/s bzw. 128 kBit/s. Die ORF Radioprogramme waren bis vor einigen Tagen mit einer Bitrate von 192 kBit/s, MP3, im Internet empfangbar. Allerdings war das Audiosignal (bei allen Stationen) nicht „sauber“ und trotz der für Internetradios… ORF Radiostreams mit höherer Bitrate weiterlesen
Zwei neue UKW-Bandscans aus Unterkärnten
In Unterkärnten wurden zwei neue UKW-Bandscans von mir erstellt. Der erste Scan ist eine Langzeitbeobachtung seit 2009, entstanden in Gösselsdorf. Der zweite Bandscan wurde am nahegelegenen Hemmaberg erstellt. Aufgrund der Lage des Scanplatzes konnte nur Richtung Nordwest und Osten gescannt werden. Auffällig waren die dauerhaften (!) Signale aus Deutschland sowie ein Dauerscatter auf 91,0 MHz… Zwei neue UKW-Bandscans aus Unterkärnten weiterlesen
Codeplug Update für den Yaesu FT-817
Für den Yaesu FT-817 gibt es einen neuen Codeplug zum Downloaden. Der Codeplug ist sehr umfangreich und beinhaltet für die Ostregion (OE1, OE3, OE4 und OM) sowie Südregion (OE8, OE6, S5 und I) Österreichs alle relveanten analogen Repeater. Neben den Repeatern sind auch die FM-Satelliten SO-50, AO-85, AO-91 und AO-92 inkl. der Up- und Downlink… Codeplug Update für den Yaesu FT-817 weiterlesen
Codeplugs für Amateurfunkgeräte zum Downloaden
In den letzten Jahren habe ich einige Codeplugs für verschiedenste Amateurfunkgeräte (Yaesu,…) geschrieben, erstellt bzw. für meine Zwecke abgeändert.Diese sind angepasst für den Süden bzw. Osten Österreich, also OE8, S5 und OE6 bzw. OE1, OE3 und OE4. Ich stelle euch nun meine Codeplugs zum Download zur Verfügung, damit ihr diese entweder direkt oder als Mustercodeplugs… Codeplugs für Amateurfunkgeräte zum Downloaden weiterlesen
DAB+ Bandscan Packsattel
Ein neuer DAB+ Bandscan wurde am Packsattel zwischen der Steiermark und Kärnten durchgeführt. Es wurde an zwei nahegelegenen Standorten gescannt, je einmal an einem Hang in Südlage und in Ostlage. Dadurch konnten tlw. auf gleichen Kanälen unterschiedliche Multiplexe empfangen werden (z.b. Kanal 11C, Wien und Kroatien). Insgesamt konnten DAB+ Multiplexe aus vier Ländern empfangen werden.… DAB+ Bandscan Packsattel weiterlesen
CB-Funk am Fahrrad – Basicvariante
Um auch auf dem Fahrrad CB-Funk Mobilbetrieb durchführen zu können gibt es viele verschiedene Varianten. Von Mobilgerät mit großem Akku und langer Antenne über Handfunkgerät mit externer Antenne, oder einfach nur mit dem Handfunkgerät. Ich habe versuchsweise die letzte Variante gewählt. Von der Idee zur praktischen Umsetzung Der erste Versuch im Jahr 2010 Die Idee… CB-Funk am Fahrrad – Basicvariante weiterlesen
WeeWX Wetterstation mit einer Renkforce WH2300 im APRS Netzwerk
Neben meinem 2m APRS Gateway und dem LoRa APRS Gateway betreibe ich auch eine Wetterstation mit einem WeeWX Server. Was ist WeeWX Bei WeeWX handelt es sich um eine Open Source Software, welche auf einem kleinen Rechner läuft (z.b. Raspberry Pi) und mit Wetterstationen kommuniziert. Diese kann Wetterdaten grafisch aufbereiten und auf einer Webseite darstellen.… WeeWX Wetterstation mit einer Renkforce WH2300 im APRS Netzwerk weiterlesen
Südtiroler DAB+ nun in Nordtirol zu empfangen
Seit 10. Jänner sind in Nordtirol und Teilen von Süddeutschland wieder Rundfunksignale vom Sender Hühnerspiel aus Südtirol zu empfangen. Wie bereits angekündigt, hat der Sendernetzbetreiber RAS die DAB+ Sendeanlage auf Kanal 10B in Betrieb genommen. Folgende Programme werden übertragen: Rai Radio 1 TAA (Südtirol) Rai Radio 2 TAA (Südtirol) Rai Radio 3 RAI SÜDTIROL RAS… Südtiroler DAB+ nun in Nordtirol zu empfangen weiterlesen